Tischtelefonapparat. Original österreichisches Postmodell mit 2 Tasten und einem Schauzeichen. Gehäuse aus Blech. Handapparat aus Bakelit mit steckbarer Mikrofon- ( Katalognummer 1842 ZB ) und Telefonkapsel ( Katalognummer 2081/ZB ).
Baujahr ab 1931
Kapsch & Söhne
Telephon- und Telegraphenfabriks-A.-G
Modell 1931

 

Tischstation für Batterieanruf mit Rückfragetasten und Standart Handapparat. Angebaut ein österreichischer Nummernschalter - altes Modell. Im Apparat befinden sich Gabelumschalter, Induktionsrolle und Wecker.
Baujahr 1928

Ericsson Wien
vorm. Deckert & Homolka
CG 526w
Vereinigte Telephon u. Telegraphen A.G.
CZEIJA & NISSL
Telefon - Tischstation für Zentralbatterie - Systeme der k.u.k. Staatsverwaltung im schwarz emaillierten Metallgehäuse auf vernickeltem Sockel. Gewicht 3,5 kg
Baujahr 1915
Tischtelephon – Apparat im schwarz lackierten Metallgehäuse mit vernickeltem Bodenrand. Bestehend aus dem Gabelträger mit Umschaltekontakt, Kondensator, Induktionsspule, Mikrotelephon, angebautem TEFAG Nummernschalter und einem besonderen Posthebel zur Rückfrage. Dieser Apparat besitzt keinen eingebauten Wecker.
Baujahr um 1910
Telephon-Fabrik Actien – Gesellschaft vormals J. Berliner ZB/SA 08
Österreichischer Tischtelefonapparat, mit einem Standard Handapparat Induktionsspule, Wecker mit 2 aussenliegenden Weckerschalen an der Apparatrücksist mit einer Blindabdeckung verschlossen.
Baujahr um 1925


Gesellschaft für Automatische Telefonie
Wien
Tischapparat im schwarz lackierten Metallgehäuse, Bodenblech und Apparatkanten vernickelt. Bestehend aus der Induktionsspule, Wecker mit 2 Glocken schalen, Kondensator , Gabelumschalter, gepresstem Gabelträger, österreichischem Handapparat und vorgesetztem Nummernschalter.
Baujahr 1926

Österreichische Telephon Aktien Gesellschaft Ö.T.A.G
Tischapparat von der tschechischen Fa. Tesla , gleicher technischer Aufbau wie der M25 von Merk. Die Zuleitung zum Nummernschalter erfolgt über einen Kontaktblock und Andruckfedern. Zusätzlich sind im Sockel 2 Tasten ( Amt und Rückfrage ) eingebaut .
Baujahr 1929

Tesla
ZB SA24

Tischtelefonapparat. Original österreichisches Postmodell mit 1 Wiener Amtsruftaste . Gehäuse aus Blech. Handapparat aus Bakelit mit steckbarer Mikrofon- ( Katalognummer 1842 ZB ) und Telefonkapsel ( Katalognummer 2081/ZB ). 2,16 kg
Baujahr ab 1931

Kapsch & Söhne
Telephon- und Telegraphenfabriks-A.-G
Modell 1931 Katalog Nr: 5410
Strowger Tischtelefon genannt " Potbelly " Mit 11-teiliger Fingerlochscheibe.Elf wurde für lange Distanzen verwendet. Bestehend aus einem Bell Hörer, verstellbarem Mikrofon, Induktionsspule und Hakenumschalter. Der Wecker wurde in einem eigenen Glockenkasten untergebracht.
Baujahr um 1910
Automatic Electric Co.
Chicago, ILL.
Wandapparat mit Schlagring- Nummernschalter im schwarzen Blechgehäuse. Induktionsspule, Weckerspulen, Kondensator, Hakenumschalter und Nummernschalter sind in einer zylindrischen Dose mit Golddekor untergebracht . Dieser Apparat wurde bei der Reichspost in öffentlichen Netzen verwendet.Gewicht 3,3kg
Baujahr 1914
Siemens & Halske Berlin
Wandstation für Gesellschaftsleitung mit Weiche , aussenliegenden Wecker und Nummernschalter, Induktionsspule , großer Fallscheibe, Brücken und Weckerrelais, Drosselspule, Zählwerk , Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel im Blechgehäuse auf Holzrückwand montiert.
Baujahr 1921
Hekaphon S.A.G.L. Apparat
Warennummer 5732/I
Mehrfachanschluß - Tischfernsprecher für den Anschluß an 2 Amts- oder Nebenstellen-
leitungen. Bestehend aus poliertem, auf-
klappbarem Holzgehäuse , Ruf- und Sprech-
kipper, Gitterschauzeichen, Sternschau-
zeichen, Induktionsspule, Wecker Nummern-
schalter, Gabelumschalter und bayerischem Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel und Einsprachtrichter .
Baujahr um 1923
Friedrich Reiner München
Tischtelefonapparat mit Rückfrageein-
richtung. Bestehend aus schwarz lakiertem Metallgehäuse, Standard Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel, 2 Tasten ( Rückfrage und Amtsleitung ), Induktionsspule, Nummernschalter, Gabelträger, Wecker mit 2 Weckerschalen und zusätzlichem Aussenwecker .
Baujahr um 1920
Siemens & Halske
ZB / SA 19- Rückfrageapparat
Tischtelefon im schwarzen Blechgehäuse mit innenliegendem Wecker und Glockenschalen, Induktionsspule, Hakenumschalter, Kondensator, Handapparat mit auswechselbarem Mikrofon und Kugeleinsprache.Der Apparat ist durch Entriegelung einer langen Schraube leicht zerlegbar.
Baujahr um 1926
Sehr kleiner Tischapparat aus Blech. Bestehend aus der Induktionsspule, Kondensator, eingebautem Wecker mit 2 Glockenschalen und alter österreichischer Wählscheibe mit der Bezifferung von 0 - 9 . Mikrofonverschraubung am Handapparat aus Aluminium.
Baujahr um 1948
Schrack - Ericsson
Wien
Tischtelefonapparat zum Anschluß an vollautomatische, außerhalb Österreichs gelegene, Post- und Ortszentralen oder an Hauszentralen. Im schwarz lackierten Metallgehäuse und eingebauter Normal- Wahlscheibe ( Bezifferung von 1 - 0 ) ohne Taste . Baujahr ab 1931
Kapsch & Söhne
Telephon- und Telegraphenfabriks-A.-G
Modell 1931 Katalog Nr: 5416h
Tischapparat im Blechgehäuse ohne Nummernschalter mit Blindabdeckung. Handapparat mit halbrunder Kugeleinsprache, innenliegendem Apparatwecker , vernickeltem Gabelträger und spezieller Verschraubung zum öffnen des Apparates.
Baujahr ab 1924
Siemens & Halske
ZB24
Wandstation in schwarz lakiertem, aufklappbaren Blechgehäuse bestehend aus Hakenumschalter, Induktionsspule, Kondensator, Wecker mit aussen liegenden Weckerschalen und österreichischem Staatskombine mit auswechselbarer Mikrofondose.
Baujahr 1920
Ericsson Wien
vorm. Deckert & Homolka
CD 421w
Unbekannter Hersteller
ZB 08
Tischtelephon – Apparat im schwarz lackierten Metallgehäuse mit der Seriennummer 21023. Bestehend aus dem Gabelträger mit Umschaltekontakt, Kondensator, Induktionsspule, Mikrotelephon und Wecker mit 2 Glockenschalen.
Baujahr 1929

Tischstation im schwarz lackierten Blechgehäuse mit vernickeltem Gabelträger, österreichischem Handapparat mit auswechselbarem Mikrofon, Induktionsspule , Nummernschalter mit „ ZYLMURBAFI „ Buchstabenkranz und Wecker mit 2 innenliegenden Glockenschalen .
Baujahr um 1928
HEKAPHON
Tischtelefonapparat mit Rückfrage-einrichtung. Bestehend aus schwarz lakiertem Metallgehäuse, Standard Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel, 2 Tasten ( Rückfrage und Amtsleitung ), Induktionsspule, Gabelträger und Wecker mit 2 aussenliegenden Weckerschalen .
Baujahr um 1924
Siemens & Halske Wien
ZB 19- Rückfrageapparat
Wandtelefon – Apparat für Zentralbatterie, bestehend aus schwarz lackiertem Metallgehäuse, mit vernickeltem Bodenrand und innen liegenden Klemmen, automatischem Hakenumschalter, Wechselstromwecker, Kondensator, Induktionsspule
und postmäßigem Mikrofonträger.
Baujahr 1907
Telephon-Fabrik Actien – Gesellschaft vormals J. Berliner ZB/07
Wandstation für den Hausverkehr im schwarz lakierten Metallgehäuse mit vernickeltem Gabelträger , Handapparat , Induktionsrolle , Wecker mit einer aussenliegenden Glockenschale , Signaltaste und großer 25 – teiliger Wählscheibe. Gewicht 2,4 kg.
Baujahr um 1922
Siemens & Halske
Listen No: 301003
Wandstation in schwarzem Metallgehäuse mit Jugendstildekor, Handapparat mit auswechselbarer Mikrofondose, Induktionsrolle, selbsttätigem Umschalter , Wechselstromwecker mit 2 Weckerschalen und Kondensator. Gewicht ca. 2,18 kg.
Baujahr um 1913
Siemens & Halske
Listen No: 131001
Wandstation im Standard Blechgehäuse, aufklappbar schwarz lackiert mit angebautem alten Nummernschalter , Induktionsspule, Summer, vernickeltem Hakenumschalter, Taste und österreichischem Handapparat mit auswechselbarer Mikrofondose
Baujahr um 1922
Ericsson Ö.E.A.G Wien
Österreichischer Tischapparat schwarz lackiert mit Goldlinien und Ericsson Wien Handapparat mit auswechselbarer Mikrofondose , vernickeltem Gabelträger , Induktionsrolle , Summer , Hakenumschalter und Anschlussrosette aus gedrechseltem Holz - schwarz lackiert.
Baujahr um 1920
Unbekannter Hersteller
Tischtelefonapparat mit schwarzem Schrumpflack lackiert, bestehend aus einem schwarzen Bakelit Handapparat ( Modell Western – Electric , Czeija & Nissl ) Induktionsspule, Wecker, Kondensator, Amtstaste , Gabelumschalter und der alten österreichischen Wahlscheibe mit der Aufschrift: IFABRUMLYZ
Baujahr um 1928
HEKAPHON
Tischtelefon für den Hausverkehr im schwarz lakierten Metallgehäuse mit kantigem Gabelträger nicht vernickelt , Handapparat , Induktionsrolle , Wecker mit aussenliegender Glockenschale , Signaltaste und großer 25 - teiliger Wählscheibe. Gewicht 2,9 kg.
Baujahr um 1921
Siemens & Halske
Tischstation für den Hausverkehr im schwarz lakierten Metallgehäuse mit vernickeltem Gabelträger , Handapparat , Induktionsrolle , Wecker mit einer aussenliegenden Glockenschale ,
Signaltaste und großer 25 – teiliger Wählscheibe. Gewicht 2,9 kg.
Baujahr um 1922
Siemens & Halske
Listen No: 301001
Tischstation im schwarz lackierten Blechgehäuse, hölzerner Bodenplatte mit vernickeltem Gabelträger, österreichischem Handapparat mit auswechselbarem Mikrofon, Induktionsspule und Wecker mit 2 aussenliegenden Glockenschalen. An der Vorderseite wurde ein Nummernschalter mit der alten österreichischen Einteilung angebracht.
Baujahr um 1923
HEKAPHON
Tischstation im schwarz lakierten Blechgehäuse mit altem, österreichischem Nummernschalter, Standard Handapparat , Wecker mit zwei Glockenschalen an der Rückseite , Induktionsspule, Kondensator, Taste und Hakenumschalter.
Baujahr um 1920

Siemens & Halske
Wien ZB/SA 19
Linienwähler mit einer Amtsleitung, fünf Linientasten, Schauzeichen und angebauter Nummernschalterdose . Dieser Apparat wurde in der Tschechoslowakei verwendet ist aber mit Siemens & Halske beschriftet
Baujahr um 1928


Siemens & Halske
HEBEL- HA -POS
Tischtelefon für Batterieanruf im schwarz lakierten Metallgehäuse mit Goldliniendekor und Wappen , Induktionsrolle, Wecker, Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel und Dosenhörer mit Zusatzhaken.
Baujahr um 1918
L.M. Ericsson & Co Stockholm
CG 400
Vollständig vernickelter Tischtelefonapparat in Ständerform für Nebenstellen, genannt
Nickelhochständer „ mit altem Nummernschalter, 2 Kipper für Amtsleitung und Nebenstelle sowie 2 Lämpchen als Besetztanzeige. Wecker und Induktionsspule sind in einem separaten Kästchen untergebracht.
Baujahr um 1930
Gesellschaft für Automatische Telefonie Wien III
Österreichischer Tischtelefonapparat bestehend aus schwarz lakiertem Metallgehäuse. Standard Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel, Induktionsspule, Gabelträger und Wecker mit 2 aussenliegenden Weckerschalen.
Baujahr 1922
Siemens & Halske Wien
ZB 19
Tischapparat mit großer Wahlscheibe ( Schlagring ) Dieser wurde bei der deutschen Reichspost in öffentlichen Netzen verwendet. Der Apparat besteht aus dem Handapparat mit auswechselbarer Mikrodose, Induktionsrolle, Gabelumschalter und polarisiertem Wecker .
Baujahr um 1915
Siemens & Halske ZBSA 11

Tisch Fernsprechapparat für Wählbetrieb aus eigener Konstruktion für private Telefonanlagen . Der Apparat besteht aus dem Handapparat Gabelumschalter Induktionsspule, Kondensator und außenliegendem Wecker auf Holzrosette montiert.
Baujahr ca. 1918

Telephon – Fabrik Actiengesellschaft
( TEFAG ) vormals J. Berliner
Österreichischer Tischtelefonapparat, mit einem Standard Handapparat Induktionsspule, Wecker mit 2 aussenliegenden Weckerschalen an der Apparatrückseite und der Original Wählscheibe mit 0 beginnend und dem Buchstabenkranz mit der Aufschrift IFABRUMLIZ .
Baujahr um 1925
Gesellschaft für Automatische Telefonie
Wien
Tischstation im schwarz lackierten Blechgehäuse mit vernickeltem Gabelträger, Handapparat mit auswechselbarem Mikrofon, Induktionsspule und Summer. An der Vorderseite wurde ein Nummernschalter mit der alten österreichischen Einteilung angebracht.
Baujahr 1925
Ericsson Wien
Tischtelefon für Batterieanruf im schwarz lakierten Metallgehäuse mit Induktionsrolle, Wecker, Gabelumschalter und einem Handapparat mit auswechselbarer Mikrofonkapsel. Eingeklebter Schaltplan von Ericsson Wien.
Baujahr um 1918
L.M. Ericsson & Co Stockholm
CG 400
Sehr kleiner kompakter Tischapparat mit einer auffälligen Form die dem Apparat den Namen „ Kuhfuß – Pferdefuß „ gibt. Die Zuleitung zum Nummernschalter erfolgt über einen Kontaktblock und Andruckfedern.
Baujahr um 1928
Friedrich Merk Telefonbau
M25 / W25
Telefon Fernsprech - Tischstation für Zentralbatteriebetrieb. Schwarz lackiertes Metallgehäuse mit Mikrotelefon, Umschalter, Induktionsrolle, Wechselstromwecker mit 800 Ohm Widerstand und Kondensator. Gewicht 2,4kg
Baujahr um 1914

Siemens & Halske
Listen Nr. 204120

Österreichischer Tischtelefonapparat vernickelt in Ständerform, genannt „ Nickelhochständer „ mit altem Nummernschalter. Bestehend aus dem Handapparat mit dickerem Griff zum hängen, kleiner Spule und einem sehr kleinen Wecker mit einer Weckerschale.
Baujahr um 1927
Gesellschaft für Automatische Telefonie
Wien